Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website „Erfahrungsaustausch“ des Präventionsforum+. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

Dr. Ursula Schies

BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Stabsabteilung DGUV Kooperationen

Mühlenstr. 3

79235 Vogtsburg

(weitere Informationen entnehmen Sie unserem Impressum).

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das auf der Webseite verfügbare Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Vor- und Nachname) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir unmittelbar nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

(4) Bei Ihrer Registrierung auf der Website des Erfahrungsaustauschs werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Titel, Telefonnummern und Daten zu Ihrer Organisation) von uns gespeichert, um Ihnen ein Benutzerkonto mit den entsprechenden Daten anzulegen. Über dieses Benutzerkonto erhalten Sie

  • Zugang zu einem oder mehreren digitalen fachspezifischen Arbeitsräumen,

  • Information der Kooperationspartner wie z.B. überregionale Veranstaltungen,

  • Zugang zu offenen digitalen Arbeitsräumen wie z.B. „Forum“.

Darüber hinaus sind Ihre hinterlegten Daten im Erfahrungsaustausch für andere registrierte Nutzer zum Zwecke der Kontaktaufnahme sichtbar. Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Erlischt der Zugang zu digitalen fachspezifischen Arbeitsräumen, z.B. weil ein Arbeitsraum gelöscht oder archiviert wurde oder die Teilnahme in der Arbeitsgruppe beendet ist, wird der Zugang zu Präventionsforum+ nach 24 Stunden automatisch deaktiviert. Sie haben dann auch keinen Zugang mehr zu den anderen Informationen und offenen Arbeitsräumen des Präventionsforum+. Die personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Organisation) sind dann nur für Webadministratoren sichtbar. Deaktivierte Mitglieder werden spätestens zum Ende des folgenden Kalenderjahres gelöscht.

Digitale Arbeitsräume können archiviert werden. Die Archivierung erfolgt auf Anweisung der jeweiligen Gruppenleitung. Für Webadministratoren ist dann nur der Name der Gruppe sichtbar. Archivierte Gruppen können bis zu 5 Jahre nach der Archivierung durch die Leitung wieder aktiviert werden, falls es die Aufgaben erfordern, z.B. Reaktivierung eines Arbeitskreises.

Auf Anweisung der Leitung können Arbeitsräume auch direkt gelöscht werden. Mit dem Löschen einer Arbeitsgruppe werden sämtliche darin enthaltenen Daten gelöscht, sie können nicht wieder hergestellt werden.

 

§ 2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung des Erfahrungsaustausches, also wenn uns keine anderweitigen Informationen per E-Mail, über das Kontaktformular oder aufgrund einer Registrierung zukommen lassen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

 

  • IP-Adresse,

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

  • jeweils übertragene Datenmenge,

  • Website, von der die Anforderung kommt,

  • Browser,

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

 

(2) Bei der Nutzung des Erfahrungsaustausches erfassen wir zusätzlich:

  • Name,

  • E-Mail-Adresse,

  • Datum und Uhrzeit Ihrer Aktivität (z.B. hochladen von Dokumenten, Kommentare)

  • Falls Sie entsprechende Daten hochladen oder bereitstellen:

    • Anschrift,

    • Organisation,

    • Persönliches Bild

    • Dateien und Kommentare

(3) Arbeitsräume werden von Mitarbeitern von viadesk oder Präventionsforum+ nur nach Rücksprache mit den betroffenen Personen betreten, z.B. um Supportanfragen zu beheben. Die von der Verarbeitung betroffenen Mitarbeiter von Viadesk GmbH  und Präventionsforum+ sind registriert.  

(4) Präventionsforum+ verwendet keine Cookies.

(5) Für eine statistische Auswertung werden im Erfahrungsaustausch die Aktivitäten sowie die Zugriffszahlen für jeden Arbeitsraum getrennt festgehalten. Eine Auswertung kann durch die jeweilige Arbeitsraumleitung erfolgen. Mitarbeiter von Präventionforum+ oder viadesk werten die Daten der geschlossenen Gruppen nicht aus.

 

§ 3 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnort. Es gibt für jedes Bundesland eine Aufsichtsbehörde. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie unter www.ldi.nrw.de.